Galvanische Überzüge ISO 4042
Schichtdicke
| Dicke in Mikron | |||
|---|---|---|---|
| Die Nennschichtdicke | Die tatsächliche Dicke des Beschichtungs | ||
| lokal a | Die durchschnittliche Dicke der Charge b | ||
| die kleinste | die kleinste | die grösste | |
| 3 | 3 | 3 | 5 |
| 5 | 5 | 4 | 6 |
| 8 | 8 | 7 | 10 |
| 10 | 10 | 9 | 12 |
| 12 | 12 | 11 | 15 |
| 15 | 15 | 14 | 18 |
| 20 | 20 | 18 | 23 |
| 25 | 25 | 23 | 28 |
| 30 | 30 | 27 | 35 |
| a lokale Dickenmessungen, siehe 10.1 | |||
| b Messung der durchschnittlichen Dicke in dem Chargenrolle, siehe 10.2. | |||
Fläche für lokale Schichtdickenmessung für die Verbindungskomponenten
Die oberen Grenzen der Schichtdicke von metrischen Gewinde ISO
| Abstand P mm | Nenndurchmesser des Gewindes | Innengewinde | ´¡³Üß±ð²Ô²µ±ð·É¾±²Ô»å±ð | |||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Position des Toleranzfeldes G | Position des Toleranzfeldes g | ´¡³Üß±ð²Ô²µ±ð·É¾±²Ô»å±ð,Position des Toleranzfeldes f | Position des Toleranzfeldes c | |||||||||||||||
| Für Gewinde mit Grobabstand d mm a | Grundabweichung | Die maximale Dicke der Beschichtung | Grundabweichung | Die maximale Dicke der Beschichtung | Grundabweichung | Die maximale Dicke der Beschichtung | Grundabweichung | Die maximale Dicke der Beschichtung | ||||||||||
| b | c | b | c | b | c | |||||||||||||
| Alle Nennweiten | Nennlänge l | Alle Nennweiten | ±·±ð²Ô²Ô±ôä²Ô²µ±ð±ô | Alle Nennweiten | Nennlänge l | |||||||||||||
| µ³¾ | µ³¾ | µ³¾ | µ³¾ | l≤5d µ³¾ |
5d<l≤10d µ³¾ |
10d<l≤15d µ³¾ |
µ³¾ | µ³¾ | l≤5d µ³¾ |
5d<l≤10d µ³¾ |
10d<l≤15d µ³¾ |
µ³¾ | µ³¾ | l≤5dµ³¾ | 5d<l≤10d µ³¾ |
10d<l≤15d µ³¾ |
||
| 02 | +17 | 3 | -17 | 3 | 3 | 3 | 3 | |||||||||||
| 0,25 | 1; 1,2 | +18 | 3 | -18 | 3 | 3 | 3 | 3 | ||||||||||
| 0.3 | 1.4 | + 18 | 3 | -18 | 3 | 3 | 3 | 3 | ||||||||||
| 0,35 | 1,6 (1,8) |
+19 | 3 | -19 | 3 | 3 | 3 | 3 | -34 | 8 | 8 | 5 | 5 | |||||
| 0,4 | 2 | +19 | 3 | -19 | 3 | 3 | 3 | 3 | -34 | 8 | 8 | 5 | 5 | |||||
| 0,45 | 2,5 (2,2) | +20 | 5 | -20 | 5 | 5 | 3 | 3 | -35 | 8 | 8 | 5 | 5 | |||||
| 0.5 | 3 | +20 | 5 | -20 | 5 | 5 | 3 | 3 | -36 | S | 8 | 5 | 5 | -50 | 12 | 12 | 10 | 8 |
| 0,6 | 3,5 | +21 | 5 | -21 | 5 | 5 | 3 | 3 | -36 | 8 | 8 | 5 | 5 | -53 | 12 | 12 | 10 | 8 |
| 0,7 | 4 | +22 | 5 | -22 | 5 | 5 | 3 | 3 | -38 | 8 | 8 | 5 | 5 | -56 | 12 | 12 | 10 | 8 |
| 0.75 | 4,5 | +22 | 5 | -22 | 5 | 5 | 3 | 3 | -38 | 8 | 8 | 5 | 5 | -56 | 12 | 12 | 10 | 8 |
| O.S | 5 | +24 | 5 | -24 | 5 | 5 | 3 | 3 | -38 | 8 | 8 | 5 | 5 | -60 | 15 | 15 | 12 | 10 |
| i | 6(7) | +26 | 5 | -26 | 5 | 5 | 3 | 3 | -40 | 10 | 10 | 8 | 5 | -60 | 15 | 15 | 12 | 10 |
| 1,25 | 8 | +28 | 5 | -28 | 5 | 5 | 5 | 3 | -42 | 10 | 10 | 8 | 5 | -63 | 15 | 15 | 12 | 10 |
| 1,5 | 10 | +32 | 8 | -32 | 8 | 8 | 5 | 5 | -45 | 10 | 10 | 8 | 5 | -67 | 15 | 15 | 12 | 10 |
| 1,75 | 12 | +34 | 8 | -34 | 8 | 8 | 5 | 5 | -48 | 12 | 12 | 8 | 8 | -71 | 15 | 15 | 12 | 10 |
| 2 | 16(14) | +38 | 8 | -58 | 8 | 8 | 3 | 5 | -52 | 12 | 12 | 10 | 8 | -71 | 15 | 15 | 12 | 10 |
| 2,5 | 20 | +42 | 10 | -42 | 10 | 10 | 8 | 5 | -58 | 12 | 12 | 10 | 8 | -80 | 20 | 20 | 15 | 12 |
| (18; 22) | ||||||||||||||||||
| 3 | 24 (27) | +48 | 12 | -48 | 12 | 12 | 8 | 8 | -63 | 15 | 15 | 12 | 10 | -85 | 20 | 20 | 15 | 12 |
| 3,5 | 30 (33) |
+53 | 12 | -53 | 12 | 12 | 10 | 8 | -70 | 15 | 15 | 12 | 10 | -90 | 20 | 20 | 15 | 15 |
| 4 | 36 (39) | +60 | 15 | -60 | 15 | 15 | 12 | 10 | -75 | 15 | 15 | 15 | 12 | -95 | 20 | 20 | 15 | 15 |
| 4,5 | 42 (45) | +63 | 15 | -63 | 15 | 15 | 12 | 10 | -80 | 20 | 20 | 15 | 12 | -100 | 25 | 25 | 20 | 15 |
| 5 | 48 (52) |
+71 | 15 | -71 | 15 | 15 | 12 | 11) | -85 | 20 | 20 | 15 | 12 | -106 | 25 | 25 | 20 | 15 |
| 5,5 | 56 (60) | +75 | 15 | -75 | 15 | 15 | 15 | 12 | -90 | 20 | 20 | 15 | 15 | -112 | 25 | 25 | 20 | 15 |
| 6 | 64 | +80 | 20 | -80 | 20 | 20 | 15 | 12 | -95 | 20 | 20 | 15 | 15 | -118 | 25 | 25 | 20 | 15 |
a Informationen über limbe Gewindesteigung ist nur ergänzend. Eine entscheidende Angabe ist die Gewindesteigung.
b Die maximale Dicke der Beschichtung, nur unter der Annahme der Vereinbarung über die Messung der lokalen Dicke.
c Die maximale Dicke der Beschichtung, nur unter der Annahme der Vereinbarung über die Messung der durchschnittlichen Dicke in Chargenrolle.
Die Korrosionsbeständigkeit von Zink- und Cadmium- Beschichtungen in neutralen Salznebel.
| Codemarkierung den Beschichtungen a (System B b) | Die Nennschichtdicke pm | Bezeichnung der Chromatierungsbehandlung c | Anfang der Bildung von Weißrost | Anfang der Bildung von rotem Rost | |
|---|---|---|---|---|---|
| Stunden | Cadmium Stunden | Zink Stunden | |||
| Fe/Zn oder Fe/Cd 3c1A | 3d | A | 2 | 24 | 12 |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 3c1 B | B | 6 | 24 | 12 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 3c2C | C | 24 | 36 | 24 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 3c2D | D | 24 | 36 | 24 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 5c1A | 5 | A | 6 | 48 | 24 |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 5c1 B | B | 12 | 72 | 36 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 5c2C | C | 48 | 120 | 72 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 5c2D | D | 72 | 168 | 96 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 5Bk | Bk | 12 | - | - | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 8c1A | 8 | A | 6 | 96 | 48 |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 8c1B | B | 24 | 120 | 72 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 8c2C | C | 72 | 168 | 120 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 8c2D | D | 96 | 192 | 144 | |
| Fe/Zn´oder Fe/Cd 8Bk | Bk | 24 | 120 | 72 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 12c1A | 12 | A | 6 | 144 | 72 |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 12c1B | B | 24 | 192 | 96 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 12c2C | C | 72 | 240 | 144 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 12c2D | D | 96 | 264 | 168 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 12Bk | Bk | 24 | 192 | 96 | |
| Fe/Zn oder Fe/Cd 25c1A | 25 | A | Daten sind nicht verfügbar | ||
| Fe/Zn oder Fe/Cd 25c1 B | B | ||||
| Fe/Zn oder Fe/Cd 25c2C | C | ||||
| Fe/Zn oder Fe/Cd 25c2D | D | ||||
| Fe/Zn oder Fe/Cd 25Bk | Bk | ||||
Bezeichnung des Chromatierens
| Klasse | Bezeichnung | Art | typische Aussehen | Korrosionsschutz |
|---|---|---|---|---|
| 1 | A | durchsichtig | Markant, klar, manchmal mit einem bläulichen Farbton | Niedrig, vor allem gegen Fleckbildung bei der Verarbeitung oder vor hoher Feuchtigkeit bei milden Korrosionsbedingungen |
| B | Bleich | Markant, leicht ±¹±ð°ùä²Ô»å±ð°ù±ô¾±³¦³ó | ||
| 2 | C | ±¹±ð°ùä²Ô»å±ð°ù±ô¾±³¦³ó | Gelb veränerlich | Hoch, einschließlich Schutz gegen bestimmten organischen Dämpfe |
| D | ³Ü²Ô±ô¾±³¦³ó»å³Ü°ù³¦³ó±ôä²õ²õ¾±²µ | Olivgrün mit dem Übergang zu braun oder bronze | ||
| Bk a | schwarz | Schwarz, leicht ±¹±ð°ùä²Ô»å±ð°ù±ô¾±³¦³ó | Verschiedene Stufe der Schutz gegen Korrosion |
a Beschichtungen Typen A bis D können mit einer schwarzen Beschichtung ergänzt werden.
Die Korrosionsbeständigkeit von Nickel- und Nickelchrombeschichtungen in Salznebel
| Bezeichnung der Codebeschichtung a (System Bb) | °¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ðcolspan="2">Anfang der Schöpfung von rotem Rost auf dem sichtbaren (wichtigen) °¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð. | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Der Untergrung des Kupfers oder Kupferlegierungen | Untergrund der Eisenmaterialien | Korrosionstest mit neutralen Salznebel (NSS) e | Schnellkorrosionstest mit angesäuerten Salznebel (CASS) | ||
| Nickelc | Nickel+Chrom c d | Nickelc | Nickel + Chrom oder Kupfer + Nickel + Chrom c,d | ||
| Cu/Ni 3b | Cu/Ni 3b Cr r |
Fe/Ni 5b |
Fe/Ni 5b Cr |
- | -f |
| Cu/Ni 5b | Cu/Ni 5b Cr r |
Fe/Ni 10b |
Fe/Ni 10b Cr Fe/Cu 10 Ni 5b Cr r | 12h | -f |
| Cu/Ni 10b | Cu/Ni 10b Cr r |
Fe/Ni 20b |
Fe/Ni 20b Cr Fe/Cu 20 Ni 10b Cr r | 48h | -f |
| Cu/Ni 20b | Cu/Ni 20b Cr r |
Fe/Ni 30b |
Fe/Ni 30b Cr |
- | 8h |
| nicht empfohlen | Cu/Ni 30d Cr r | nicht empfohlen | Fe/Ni 40d Cr | - | 16h |
a Klassifizierungscoden von Nickelbeschichtungen siehe ISO 1456: 1988.
b Codiersysteme der Bezeichnung siehe Kapitel 13.
c "b" bezieht sich zu den Glanznickelschichten und "d" "zu den Duplex-Nickel-Beschichtungen.
d "r" "bezieht sich zu herkömmliche Dicken aus Chrom, bei der minimalen Dicke 0,3 pm
e Korrosionsprüfungen mit neutralen Salznebel (NSS) werden nicht in der Regel für die Ni / Cr-Beschichtungen bestimmt.
f Dauer der bescheunigten Korrosionsprüfung mit angesäuertem Salznebel (CASS) für niedrigeren Beschichtungsstufen wäre zu kurz,um Sinn zu haben.
Metall / Legierungsbeschichtung
| Metall / Legierungsbeschichtung | Bezeichnung | |
|---|---|---|
| Marke | Element | |
| Zn | Zink | A |
| Cd b | Cadmium | B |
| Cu | Kupfer | C |
| CuZn | Messing | D |
| Ni b | Nickel | E |
| NibCrrb | Nickel-Chrom | F |
| CuNi bb | Kupfer-Nickel | G |
| CuNi b Cr rb | Kupfer-Nickel-Chrom 0 |
H |
| Sn | Zinn | J |
| CuSn | Kupfer-Zinn (Bronze) | K |
| Ag | Silber | L |
| CuAg | Kupfer-Silber | N |
| ZnNi | Zink-Nickel | P |
| ZnCo | Zink-Kobalt | Q |
| ZnFe | Zink-Eisen | R |
a Die Verwendung von Cadmium in bestimmten Ländern eingeschränkt oder verboten.
b Klassifizierungscode siehe ISO 1456
c Die Dicke der Chromgehalt ist etwa 0,3 pm.
Die Beschichtungsdicke (Gesamtdicke der Beschichtung)
| Die Schichtdicke pm | Bezeichnung | |
|---|---|---|
| eine Metall der Beschichtung | zwei Metallen der Beschichtung a | |
| Schichtdicke ist nicht bestimmt | - | 0 |
| 3 | - | 1 |
| 5 | 2+3 | 2 |
| 8 | 3+5 | 3 |
| 10 | 4+6 | 9 |
| 12 | 4+8 | 4 |
| 15 | 5+10 | 5 |
| 20 | 8+12 | 6 |
| 25 | 10+15 | 7 |
| 30 | 12+18 | 8 |
a Die Dicken der ersten und der zweiten Metallschicht sind für alle Kombinationen verwendbar,mit Ausnahme der Fall,wenn Chrom, mit Dicke immer 0,3 pm, die Oberschicht ist.
Das Aussehen der °¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð und Chromat
| Aussehen der °¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð | Passivierung mit Verchromung und charakteristische Farbe | Bezeichnung |
|---|---|---|
| matte | farblos | A |
| bläulich bis regenbogen b | B | |
| gelb bis gelbbraun,irisierend | C | |
| olivgrün bis olivbraun | D | |
| seidenmatt | farblos | E |
| bläulich bis regenbogen b | F | |
| gelb bis gelbbraun, irisierend | G | |
| olivgrün bis olivbraun | H | |
| ²µ±ôä²Ô³ú±ð²Ô»å | farblos | J |
| bläulich bis regenbogen b | K | |
| gelb bis gelbbraun, irisierende | L | |
| olivgrün bis olivbraun | M | |
| die hoch²µ±ôä²Ô³ú±ð²Ô»åe | farblos | N |
| ·É¾±±ô±ô°ìü°ù±ô¾±³¦³ó | als B, C oder D | P |
| matte | braunschwarz bis schwarz | R |
| Halb²µ±ôä²Ô³ú±ð²Ô»å | braunschwarz bis schwarz | S |
| ²µ±ôä²Ô³ú±ð²Ô»å | braunschwarz bis schwarz | T |
| die hoch²µ±ôä²Ô³ú±ð²Ô»åe | ohne Chromfinish c | U |
a Passivierungsbehandlung ist möglich nur auf Zink- oder Cadmiumbeschichtung
b verwendbar nur für Zinkbeschichtung
c Beispiel für diese Beschichtung ist: A5U